Schlussbericht zur SEMS 2005
in den Kegelzentren Mappamondo, Bern und Bistro Worblaufen
Herren
Heinz Süess eröffnete die Finalwattkämpfe im Mappamondo und begann mit 404 Holz im ersten Voll. Auch auf den nächsten drei Bahnen spielte er hervorragend und erzielte damit 1686 Holz und ein Gesamttotal von 3354 Holz. Diese Marke hielt einige Zeit stand. Aber dann kam Goran Bogdanovic und löschte alles aus was bis dahin Bestand hatte. Insbesondere der Kranzspick hatte es ihm angetan. Mit 461 Holz zeigte er allen, wie diese Bahn zu kegeln ist. Auf Bahn drei folgten 424 in die Vollen. Am Schluss erzielte er 1713 Holz und ein Gesamttotal von 3390 Holz. Nächster heisser Gegner war der Berner Peter Gygax, doch er hatte auf der ersten Bahn erhebliche Mühe. Er steigert sich in der Folge zwar stark, konnte Goran aber nicht gefährden. Dann war die Reihe an Wilfried Gurtner. Er spielte zwar gut aber die Differenz aufgrund des Kranzspicks war zu gross und Goran blieb weiter an der Spitze. Auch Peter Frei erreichte mit 1651 Holz ein gutes Resultat, aber Goran konnte er damit nicht gefährden. Goran deklassierte seine Gegner insbesondere auf den Bahnen 2 und 3, wo er allen seinen direkten Gegnern gesamthaft 40 - 80 Holz abnahm. Von Platz sechs auf Platz eins. Neuer Schweizer Meister bei den Herren somit Goran Bogdanovic.
Damen
Belinda Immoos war die Startkeglerin bei den Damen. Wie die Meisten blieb sie hinter den Resultaten der Meisterschaft zurück. Spannend wurde es als Brigitte Frei an den Start ging. Mit 1571 konnte sie sich steigern, musste aber feststellen, dass ihre direkte Gegnerin, Titelverteidigerin Ursula Baumann, dies mit 1597 auch gelang. Somit änderte sich auf den Plätzen zwei und drei nichts. Ueber allen aber schwebte die St. Gallerin Ursula Eilinger. Auch sie konnte sich steigern und erreichte mit 1617 Holz erneut als einzige Dame ein Resultat über 1600. Somit klarer Titelgewinn für Ursula Eilinger.
Senioren Damen
Titelverteidigerin Marlis Burlet hatte aus der Meisterschaft bereits einen Riesenvorsprung und es war nur schwer vorstellbar, dass sie ihren dritten Meistertitel in Folge nicht würde realisieren können. Da ihre Gegnerinnen am Final sich nicht steigern konnten, realisierte Marlis diesen Titel mit 100 Kegel und mehr Vorsprung auf die Reussbühlerin Marianne Müller sowei die Bernerin Hedi Reichenbach.
Senioren Herren
Auch bei den Senioren Herren konnte man sich kaum vorstellen, dass Robert Ramel nicht Schweizer Meister werden würde, betrug doch sein Vorsrpung mehr als 40 Holz. So war es denn auch. Obwohl es Robert etwas weniger gut lief, konnten seine Gegner dies nicht ausnützen und er gewann diesen Schweizer Meister Titel vor dem Zürcher Anton Wicki und dem Berner Ueli Anliker.
Absenden
Am Abend ging im Saal des Restaurant Sternen in Grafenried das Absenden der SEMS05 über die Bühne. Nach den Ansprachen von OK Präsident Michael Giger und SSKV Zentralpräsident Horst Salutt ging es rasch über zu den Siegerehrungen. Nach dem Absenden der Meisterschaft und der Americaine unterhielt der Musikclown Werelli die zahlreiche Gästeschar. Die erfreuten Gäste forderten am Schluss seiner Vorstellung mit einem Riesenapplaus eine Zugabe. In den anschliessenden Siegerehrungen der Finals wurden die grossartiegen Leistungen der neuen Schweizer Meister entsprechend gewürdigt. Nach der Ehrung des OK durch SSKV Ressortchef Ueli Dierauer, sowie seinem anschliessenden Dank an alle Beteiligten, fand die SEMS05 ihren endgültigen Abschluss.